"ZIRKUS" - das treffende Motto für die SG Weihnachtsfeier 2024

08.12.2024
Schon traditionell war es Punkt 15:30 Uhr am 2. Advent wieder so weit: 20 Programmpunkte erlaubten einen Einblick in den Trainingsbetrieb der Kinder-& Jugendbereiche der SG. Mehr als 300 aktive kleine und große Sportlerinnen und Sportler präsentierten vor über 700 Eltern, Großeltern, Bekannten und weiteren Gästen, wie sie sich in den letzten Monaten im Verein in ihrem Lieblingssport weiter entwickeln konnten.

Weihnachtsfeier 2024 ©SG alle Bilder

Das Motto „Zirkus“ war für die meisten Gruppen der direkte Bezug zu ihren oft "tierischen & artistischen Inhalten" ihrer Vorführungen. Unter der erfahrenen Projektleiterin Doris Ternes, konnte den Gästen wieder ein repräsentativer Querschnitt durch unseren Verein mit mittlerweile über 1.200 Kindern und Jugendlichen geboten werden. Das sind etwas mehr als die Hälfte aller Mitglieder der Sportgemeinschaft Heddesheim eV, wie der Vorsitzende Wolf-Günter Janko bei der Begrüßung erläuterte. Gemeinsam mit der SG Sportkita, die seit mehr als einem Jahr mit vier Gruppen sehr erfolgreich in Betrieb ist und im Frühjahr um die fünfte Gruppe wachsen wird, hat das in diesem Jahr zur Verstärkung im Management des Vereins geführt. Bettina Haueisen hat im August die Verantwortung für die Geschäftsführung der SG übernommen; heute bei der Weihnachtsfeier ließ sie es sich nicht nehmen, durch die einzelnen Beiträge der Abteilungen und Trainingsbereiche zu führen.

Diese "Zirkusnummern" erfreuten uns

“Schule der magischen Tiere“ war der Einstieg mit der Eltern-Kind-Gruppe von Übungsleiterin Sabrina Rasch - Den “Ausbruch der Zirkustiere“ zeigten die 3-5jährigen Kids unter Leitung von Sportlehrer Michael Sittner - Abteilungsleiterin Heidi Kessler und Sportlehrer Matthieu Capdeville gaben mit den Kindern von 2-7 Jahren einen Einblick in die “Bunte Zirkuswelt“ - “Elefantenhockey“ (Kindersport 5-.6jährig) und "Turnen und Tanz“ (Mädchengruppe 6-8 Jahre) zeigten unter Sportlehreranleitung von Michael Sittner ihre Darbietung - Die Karate-Teenager boten “Kata der Mittelstufe im Shotokan" mit Trainer Thilo Böhm - “Die frechen Turnclowns“ waren die 8-10jährigen Mädchen unter Regie von Michael Sittner sowie Tanja und Martin - “Raubkatzen-Zirkus“ zeigten die Großen Minis und die Minis der Leichtathletik unter Leitung von Patricia Thiele - “Tchoukball“ präsentierte die Startgruppe von unserem neuen JUGENDSPORTCLUB unter fachkundiger Moderation von Sportlehrer Michael Sittner - Die Choreografie für “Die Monkeys“ hatten die 8-10jährigen Turnmädchen unter Übungsleiter Christoph Loyda nach eigenen Ideen gestaltet - Die “Zirkus-Tanzwichtel“ wurden von den 7-10jährigen Bad Girls von Doris Ternes aufgeführt - “Die schwebenden Seiltänzerinnen“ stellten die Leistungsturnerinnen unter den Übungsleiterinnen Lena Juraschek, Helena Braun und Leandra Kitzing dar - “Die Pinken Panther“ ließ sich die Mädchenturngruppe der 8-10jährigen von den Übungsleiterinnen Kim Juraschek und Julia Braun nicht nehmen -“Julian und seine wilden Großkatzen“ zeigte die Gerätturngruppe der 9-13jährigen Jungs von den Übungsleitenden Denise Raimund und Dana Friedrich sowie Viktor Nendel und Mareike Krüger - Als “Artisten“ traten die 6-9jährigen Jungendturner der Trainerinnen Dana Friedrich und Dr. Katharina Petri auf - Als "Artistinnen“ folgten dann die 10-12jährigen Leistungsturnerinnen der C-Liga vom Trainerin Dr. Katharina Petri - Die älteren Leistungsturnerinnen der B-Liga ab 12 Jahren hatten “The Greatest Showgirls“ ebenfalls unter Dr. Katharina Petri einstudiert - Das turnerische Highlight boten dann die Kaderturnerinnen Kaja Weber, Lara Gutperle und Silja Stöhr als “Trio Artistico“ - Alle Akteure kamen noch einmal zum „Finale“ zusammen - Abgerundet wurde die Weihnachtsfeier wiederum vom "Weihnachtsmann".

Gekonnt führte Bettina Haueisen durch dieses umfangreiche Programm

Neben den fachlichen Erläuterungen zu den Darbietungen der einzelnen Trainingsgruppen und ergänzenden organisatorischen Informationen zum Sportbetrieb bei der SG gab es auch die eine oder andere fachkundige Info aus dem Keis der kleinen Zuschauerrinnen und Zuschauer am Rande der Manege, die durch kurze Fragen der Moderatorin immer wieder ins Geschehen einbezogen wurden. So vergingen die 120 Minuten wie im Fluge und oft gab es spontanen Zwischenbeifall bei besonders gut gelungenen Vorführungen der jungen Akteure.

Spezieller Hinweis auf den neu aufgestellten Jugendsportclub der SG

Für 2025 stellt sich SG der Herausforderung, Jugendliche ab Altersstufe 12, die sich noch nicht für eine Sportart die sie weiterhin betreiben wollen entscheiden konnten, zum Mitmachen im Jugendsportclub einzuladen! Gerne dürfen dabei auch Nicht-Mitglieder direkt zu den Veranstaltungen zum Schnuppern kommen und sich dann entscheiden, ob sie weiterhin bei  uns mitmachen wollen. Bettina Haueisen skizzierte die Konzeption, die die jungen Menschen gezielt ansprechen soll: „Unser Sportlehrer wird verschiedene, aktuelle Trendsportarten anbieten - die Jugendlichen dürfen und sollen aber auch eigene Wünsche und Ideen in den Jugendsportclub einbringen.“

Den Schlussakkord setzt das Trio Artistico

Auch in diesem Jahr boten unsere drei Leistungsturnerinnen, die regelmäßig im Mannheimer Leistungszentrum trainieren, einen beeindruckenden Querschnitt, welche Leistungen sie im Gerätturnen durch intensiven Trainingsfließ erreichen konnten.

Zum Schlussbild kamen noch einmal alle Akteure in der Manege zusammen

Der Vorsitzenden dankte ihnen, dass die Weihnachtsfeier 2024 zu einer rundum beeindruckenden Präsentation der Leistungsfähigkeit des Vereins wurde. Alle haben dazu beigetragen: aktive Sportlerinnen, Sportler, Helferinnen, Helfer, Übungsleiterinnen, Übungsleiter und Sportlehrer. Bei Projektleiterin Doris Ternes bedankte sich Wolf-Günter Janko direkt mit einem Blumenstrauß; alle „Helfenden Hände“ werden zu einem gemeinsamen Helferfest eingeladen. Und auch in diesem Jahr schaute der Nikolaus bei uns vorbei; für die Kids hatte er einen Schoko-Weihnachtsmann mitgebracht.

Mit Dank an die Gäste für ihren Besuch und an die Mitglieder für ihr Vertrauen in den Verein verband Wolf-Günter Janko den Wunsch nach einer friedlichen Adventszeit, einem fröhlichen Weihnachtsfest und einem guten Übergang ins neue Jahr.
SG Redaktion

Mehr Impressionen in der Bildergalerie

Partner und Unterstützer