Quintett bei Mehrkampfmeisterschaften erfolgreich

04.05.2025

Sportbad NeckarPark in Bad Cannstatt

Parallel zu den Deutschen Meisterschaften in Berlin fanden für die Nachwuchschwimmer*innen in Stuttgart die Baden-Württembergischen- und Süddeutschen-Meisterschaften im Schwimm-Mehrkampf (SMK) der Jahrgänge 2013 und 2014 statt. Vom 02.05. bis 04.05.2025 gingen im Sportbad Neckarpark auch fünf Aktive der SG Heddesheim an den Start.

Unsere fünf Jungs mussten sich dabei sieben unterschiedlichen Wettbewerben stellen. Zu absolvieren war ein vielseitiges Programm aus 50m Beinbewegung, 2x25m Delphinkicks (Bauch- und Rückenlage), 100m und 200m der gewählten Gesamtschwimmart plus 200m Lagen und 400m Freistil.

Nach sieben Starts im "Brust-Mehrkampf" belegte Franz Jansky (Jg. 2014) Platz eins im Ba-Wü-Mehrkampf. Er lieferte sich eine Kopf-an-Kopf Rennen mit Paul Höppner aus Cannstatt und hatte am Ende des Wettkampfes mit 1.678 Punkten einen knappen Punkt Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Im Süddeutschen-Mehrkampf belegte er einen hervorragenden fünften Platz.

Ebenfalls starke Leistungen zeigte Toni Misera (Jg. 13) im "Rücken-Mehrkampf". Er schwamm im Ba-Wü-Mehrkampf zu Silber. Dies bedeutete gleichzeitig Platz 9 im Süddeutschen-Mehrkampf im Jahrgang 2013.

Knapp das Podium verpasste Karl Jansky (Jg. 13) mit Platz vier im Brust-Mehrkampf. Auf den Brusteinzelstrecken schwamm er zu neuen Bestleistungen und konnte so viele Punkte sammeln. Mit 1.958 Punkten nach sieben Wettbewerben belegte er im Süddeutschen Schwimm-Mehrkampf Platz 10.

Im Jahrgang 2014 waren Henry Schewiola und Erik Börgeling im "Rücken-Mehrkampf" am Start. Beide zeigten gute Leistungen und erzielten im Ba-Wü-Mehrkampf Platz 6 und 7. Im Süddeutschen-Mehrkampf bedeutete dies Platz 10 und 11.

Wir gratulieren zu den tollen Leistungen.

Vom 06.-08. Juni 2025 finden nun die Deutschen Meisterschaften im Mehrkampf in Dortmund statt. Startberechtigt sind in den einzelnen Wettkämpfen nur die Sportler*innen, die in der Bestenliste des DSV über 200m Lagen (50m Bahn) zum Ende des Qualifikationszeitraumes unter den TOP 80 gelistet sind.

Partner und Unterstützer