Karatelehrerausbildung über den Deutschen Karateverband
Eure Abteilungsleitung Heike nahm im April wieder an der Karatelehrerausbildung vom Deutschen Karateverband teil, welche von Dr. Axel Binhack organisiert wird.
Die Inhalte dieser Seminare richten sich an erfahrene und vielseitig interessierte Karateka mit Übungsleitererfahrung (ab DAN-Graduierung). Hierbei werden vielfältige Perspektiven und Hintergründe unserer Kampfkunst in Theorie und Praxis kennengelernt und ausprobiert. So wurde im ersten Teil erarbeitet, wie die Elementenlehre im Karate umgesetzt werden kann (Erde, Wasser, Feuer, Wind).
Hierzu wurde beispielsweise das südchinesische White Crane Kung Fu von Werner Kottig (5. Grad White Crane, 3. Dan Ryu Ei Ryu Karate) in Theorie und Praxis vorgestellt. Christian Winkler (7. Dan) führte die Teilnehmer in der Nachfolge von Altmeister Fritz Nöpel in den Goju Ryu Stil ein zeigte Verbindungen zu den chinesischen Grundlagen des Karate auf. Sehr interessant waren auch die Physiologievorträge des Karatelehrers und Physiotherapeuten Carsten Gilberg zu verschiedenen Themenfeldern des menschlichen Bewegungsapparates unter günstiger und schädigender Belastung. Stepahn Wolf (7. Dan) führte die Gruppe in den Bodenkampf des japanischen Jiu Jitsu ein, was von allen Teilnehmern*innen vollen Körpereinsatz erforderte. Eine praktische Einführung ins Wing Tsun gab Jürgen Kestner, wobei er spannende Unterschiede und Parallelen zum Karate aufzeigte. Dies sind nur einige Beispiele wie die Gruppe über den Tellerrand blickte, um neue Perspektiven und Impulse für Ihr Karatetraining zu vertiefen.
Die Teilnehmer zogen das Fazit, dass wir im Karate nicht nur aus dem gesundheitlichen Aspekt, sondern auch unter dem Gesichtspunkt der Selbstverteidigung viele Aspekte aus anderen Stilrichtungen bereits vereinen.
Sofern Ihr Euch für eine Ausbildung (Trainerassistenz, C-Lizenz Breitensport/Gesundheitssport etc.) interessiert, meldet Euch gerne bei Eurer Abteilungsleitung. Wir sind immer dankbar für weitere Unterstützung im Bereich Training (z.B. 1 oder 2h die Woche) oder auch in der Organisation bspw. des Karateabteilungs-Grillfestes.
Wir wünschen allen Mitgliedern erholsame Pfingstferien!